Von Zollikon raus in die Welt. Erinnerungen an die Gründungsgeschichte der Täuferbewegung in Zollikon 1525
Rösslirain 2
8702 Zollikon
10. Mai 2025, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Lageplan
Dies sind einige Fragen, die wir im Rahmen des Projekts "Von Zollikon raus in die Welt" aufgreifen möchten. Das Projekt findet aus Anlass des Jubiläums "500 Jahre Täuferbewegung 1525 – 2025" statt. Wir richten den Blick auf die Entstehung der Täuferbewegung in Zollikon und erkunden gemeinsam Orte, Persönlichkeiten, Quellen und Anekdoten. Wir haben Experten für Vorträge eingeladen, einen Rundgang zu Erinnerungsorten ausgearbeitet und möchten an die Verfolgungsgeschichte in einem Gedenkgottesdienst erinnern.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, mehr über die Täuferbewegung zu erfahren, über Werte wie Religionsfreiheit oder Toleranz zu diskutieren und dieser wichtigen Geschichte für die Gemeinde mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Programm
____________________________________________________
Freitag, 09. Mai 2025
Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6, 8001 Zürich
Treffpunkt: ZB Foyer
15:00 – 16:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen» mit anschliessendem Stadtrundgang zum Thema.
Mit Dr. Urs Leu, Leiter Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per Mail an: ortsmuseum@zollikon.ch
____________________________________________________
Samstag, 10. Mai 2025
Reformierte Kirche Zollikon, Rösslirain 2, 8702 Zollikon
09:45 – 10:00 Uhr
Check-In
10:00 – 10:20 Uhr
Begrüssung
10:20 – 11:00 Uhr
Vortrag und Fragerunde
«Die Anfänge des Täufertums im Kanton Zürich»
Mit Dr. Urs Leu, Leiter Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich
11:00– 11:40 Uhr
Vortrag und Fragerunde
«Von der ersten Täufergemeinde in Zollikon zu den Amischen in den USA». Begegnungen mit den Nachfahren der Schweizer Täufer in Pennsylvania und Ohio.
Mit Peter Dettwiler, reformierter Theologe
12:00 – 13:30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Aus organisatorischen Gründen wären für über eine Anmeldung per Mail sehr dankbar: ortsmuseum@zollikon.ch
13:30 – 14:10 Uhr
Gespräch und Fragerunde
«Mennoniten heute – zwischen ‹anders sein› und dazugehören»
Simon Gebs und Martin Günthardt, Pfarrer in Zollikon-Zumikon im Gespräch mit Riki Neufeld, Pastor, Evangelische Mennonitengemeinde Schänzli
14:30 – 15:45 Uhr
Dorfrundgang «Von Zollikon raus in die Welt»
Mit Laurent Casagrande, Maturand, Bruno Heller, Leiter Ortsmuseum, Walter Letsch, Lokalhistoriker
16:00 – 16:45 Uhr
Gedenkgottesdienst
Unter Mitwirkung der Evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli.
Im Anschluss sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen.
Kontakt
Ein Projekt des Ortsmuseums Zollikon und der Reformierten Kirche Zollikon-Zumikon.Bruno Heller
bruno.heller@zollikon.ch
Website
Informationen
- Voraussetzungen
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anmeldung
- Aus organisatorischen Gründen würden wir uns über eine Anmeldung per Mail an ortsmuseum@zollikon.ch sehr freuen.
Name | |||
---|---|---|---|
2025_Flyer_Von-Zollikon-raus-in-die-Welt_Mailing.pdf (PDF, 955.49 kB) | Download | 0 | 2025_Flyer_Von-Zollikon-raus-in-die-Welt_Mailing.pdf |