Befragung "Wohnen und Leben im Alter" – zusammenfassender Bericht
Der Gemeinderat hat im laufenden Legislaturprogramm 2022–2026 als einer der Schwerpunkte definiert, dass zukünftig in der Gemeinde Zollikon verschiedene Wohnformen für das Wohnen im Alter bedarfsgerecht zur Verfügung stehen sollen. Da bis 2045 in Zollikon ungefähr jede zehnte Person über 80 Jahre alt sein wird und die vorhandenen Wohnangebote
nicht ausreichen werden, sollen notwendige weitere Schritte unter bestmöglicher Berücksichtigung des tatsächlichen Bedarfs erfolgen.
Zur Erhebung des Bedarfs startete am Infomarkt zum Thema "Leben und Wohnen im Alter" in Zollikon im April 2024 eine Bevölkerungsbefragung. Zudem wurde allen über 60-Jährigen
(3'847 Personen) in der Gemeinde die Umfrage per Post zugestellt. Inhaltlich begleitete
FRED GmbH die Befragung; die quantitative Auswertung nahm die Polyquest AG vor.
Im Anschluss haben Fachpersonen die quantitativen Ergebnisse im Rahmen des "Runden
Tisches Alter und Gesundheit " der Gemeinde Zollikon qualitativ abgeglichen. Die zentralen
Ergebnisse und Eckwerte der Befragung sind in diesem Dokument zusammengefasst.
- Datum
- 6. November 2024
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Zusammenfassender Bericht Ergebnisse Befragung Wohnen und Leben im Alter_241014 (PDF, 320.5 kB) | Download | 0 | Zusammenfassender Bericht Ergebnisse Befragung Wohnen und Leben im Alter_241014 |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Gesellschaft | 044 395 35 50 | gesellschaft@zollikon.ch |